Installation der Fonts in Sibelius 4
Bitte bei der Anleitung beachten: Ich verwende nicht die XP-Ansicht, sondern WINDOWS- klassisch. Auch die Darstellung der Systemsteuerung muss von der XP-Standardeinstellung auf die Listendarstellung umgestellt werden. Hier wird als Beispiel die Installation des Analysefonts beschrieben.
1. Entpacken der .zip-Datei:
Rechte Maus Klick auf .zip-Datei. Im dann erscheinenden Menü „Alle extrahieren…“ auswählen. Im dann erscheinenden „Extrahier-Assistenten“ auf „Weiter“ klicken. Dann erscheint die Schalttafel „Ziel auswählen“. Wenn man die extrahierten Dateien an einem anderen Ort speichern möchte, auf „Durchsuchen…“ klicken und Zielordner eingeben. Dann auf der Schalttafel „Ziel auswählen“ auf „Weiter“ klicken.
2. Installation des Schriftensatzes:
In der Startliste auf „Start“ klicken, - dann auf „Systemsteuerung, - dann auf „Schriftarten“, - dann auf den Menü-Button „Datei“, - dort „Neue Schriftart installieren“ auswählen, - dann im Feld „Laufwerke“ das Laufwerk auswählen, auf dem man den entpackten Font gespeichert hat, - dann im Feld „Ordner“ die gespeicherte Fontdatei suchen und anklicken, - dann darauf achten, dass das kleine Feld „Schriftarten in den Ordner „Fonts“ kopieren angehakt ist. Nach wenigen Sekunden erscheint der Font in der „Schriftartenliste“. Den Font in dieser Liste durch 1x-Links-klick aktivieren und dann auf „OK“ klicken. Der Font ist jetzt installiert.
3. Verwendung des Fonts unter SIBELIUS 4:
In der Menüleiste auf „Stilvorlagen“ klicken und „Textstile bearbeiten auswählen, - dann in der Liste „figured bass“ auswählen und den Button „Neu“ anklicken, - die dann auftauchende Frage „Sind Sie sicher…“ mit „Ja“ beantworten. Nun taucht die Schaltfläche „Textstil“ auf. Auf der Registerkarte „Allgemein“ im Feld „Name“ dem Font einen Namen geben, z.B. Funktionsschrift. Im Feld „Schriftart“ den neu installierten Font auswählen. Alles Andere unverändert lassen und auf „OK“ klicken. Wichtig: SIBELIUS jetzt neu starten. Nun kann der Textfont unter dem Namen, den man ihm gegeben hat, - wie jeder andere Text verwendet werden: Menü „Erstellen“, dann „Text“, dann „Weiterer Notenzeilentext…“. In der sich dann öffnenden Liste steht nun der Text unter dem Namen, den man ihm gegeben hat. Weitere Verwendung s. Handbuch des Fonts.